Die geheime Mission (MGP Missionen)
Englischer Titel: The Contest
Russischer Titel: Миссия «Евровидение»
Originaltitel: MGP Missionen
Alternative Titelvarianten:
The Contest: To the Stars and Back | The Contest – In geheimer Mission | Миссия Евровидение
Jugenddrama – Dänemark
Produktionsjahr: 2012
Filmlänge: 100 Minuten
Regie: Martin Miehe-Renard
Buch: Gitte Løkkegaard, Martin Miehe-Renard
Kamera: Lars Reinholdt Jensen
Musik: Frans Bak, Keld Haaning Ibsen
Filmbeschreibung:
Karl möchte auf keinen Fall nach Kopenhagen ziehen. Er liebt die Dünen, den Strand und das Meer in der abgelegenen Gegend, in der er mit seiner Mutter lebt. Und er betet zu Gott, daß er hierbleiben kann. Aber er hat keine Wahl. Die Mutter muß wegen ihrer Arbeit in die Großstadt umziehen, und Karl geht mit. Die fremde Stadt ist laut, schrill und voller Verkehr, Menschen aus allen Kulturen bevölkern die Straßen und Geschäfte. In der Schule ist Karl mit seinem ländlichen Dialekt ein Außenseiter, und die anderen Jungs fangen an, ihn zu mobben. Gott sei Dank nimmt ihn Sawsan, ein Mädchen aus einer türkischen Familie, unter ihre Fittiche. Von ihr lernt Karl, wie man ordentlich dänisch spricht und was die coolen Sprüche sind. Das hilft. Aber auch Sawsan hat ihre Probleme. Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als mit einem eigenen Song in einer Castingshow im Fernsehen dabei zu sein. Doch ihr Vater sagt Nein, denn für ihn gehört seine Tochter nicht auf die Bühne. Da läßt Karl sich etwas einfallen. Bald sucht ganz Dänemark nicht nur einen Superstar, sondern auch zwei Jugendliche, die spurlos verschwunden sind.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 10. Februar 2014, 13.00 bis 14.40 Uhr, Berlinale Kino Haus der Kulturen der Welt
Dienstag, 11. Februar 2014, 15.30 bis 17.10 Uhr, Berlinale Kino Filmtheater am Friedrichshain
Sonnabend, 15. Februar 2014, 10.00 bis 11.40 Uhr, Berlinale Kino Haus der Kulturen der Welt
Sonnabend, 13. Dezember 2014, 15.00 bis 16.35 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 9. Mai 2015, 7.25 bis 9.00 Uhr, MDR
Sonnabend, 6. Juni 2015, 15.00 bis 16.35 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 22. November 2015, 8.35 bis 10.10 Uhr, BR
Sonnabend, 13. Februar 2016, 7.15 bis 8.50 Uhr, MDR
Sonnabend, 20. Februar 2016, 14.00 bis 15.30 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 17. Juli 2016, 14.00 bis 15.35 Uhr, RBB
Sonnabend, 21. Januar 2017, 7.30 bis 9.05 Uhr, MDR
Montag, 10. Juli 2017, 8.40 bis 10.15 Uhr, WDR
Sonnabend, 5. August 2017, 7.30 bis 9.05 Uhr, MDR
Sonntag, 5. November 2017, 8.40 bis 10.15 Uhr, BR
Sonnabend, 13. Januar 2018, 14.00 bis 15.30 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 17. Februar 2018, 7.50 bis 9.25 Uhr, MDR
Sonnabend, 6. Oktober 2018, 7.35 bis 9.10 Uhr, MDR
Sonnabend, 5. Januar 2019, 14.00 bis 15.30 Uhr, Ki.Ka.
Sonnabend, 11. Januar 2020, 13.35 bis 15.15 Uhr, Ki.Ka.
Sonntag, 9. Februar 2020, 8.45 bis 10.25 Uhr, BR (HD)
Sonnabend, 22. Februar 2020, 7.30 bis 9.05 Uhr, MDR (HD)
Sonntag, 14. Juni 2020, 5.45 bis 7.20 Uhr, RBB (HD)
Sonnabend, 3. Oktober 2020, 5.30 bis 7.10 Uhr, ARD – Das Erste (HD)
Sonnabend, 21. November 2020, 7.35 bis 9.15 Uhr, MDR (HD)